In meiner Architekturfotografie begebe ich mich in einen Prozess der Auseinandersetzung mit einem Bauwerk, um dessen Charakter in prägnanten, verdichtenden Aufnahmen zu porträtieren. Mein fotografischer Blick – entwickelt im intensiven Austausch mit dem Fachbereich Fotografie während meines Studiums und geschärft während vieler Jahre der Tätigkeit als Architekt und als Architekturfotograf – gilt der Herausarbeitung der wesentlichen Entwurfsideen genauso wie der Interaktion mit dem Umfeld, den Stimmungen im Wechsel der Witterung und den Veränderungen, die mit der Inbesitznahme durch den Nutzer einhergehen.
In meinen freien Fotoarbeiten erforsche ich das Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt und seine Veränderung dieser Umwelt: Naturlandschaften und die vom Menschen darin hinterlassenen Spuren, vom Menschen veränderte und neu geschaffene Topografien, die Kollisionen von bewussten und unbewussten Gestaltungen im landschaftlichen und städtischen Kontext.
Lebenslauf: 1969 geboren. Studium der Architektur an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Anschließend Arbeit als Architekt in renommierten Architekturbüros in Berlin. Ab 2010 erste nebenberufliche Auftragsarbeiten als Architekturfotograf. Seit 2012 arbeite ich ausschließlich als Fotograf.