Das Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie in Frankfurt am Main ist eines von derzeit 86 Instituten der Max-Planck-Gesellschaft. Seit seiner Gründung im Jahr 1964 erforschen dort Wissenschaftler die Grundlagen zur Geschichte des Rechts in und jenseits von Europa. Die Bibliothek des Instituts gehört mit ihrem großen Bestand zu den wichtigsten rechtshistorischen Spezialbibliotheken weltweit. Bis Dezember 2020 hieß es Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte.
Der Neubau von Staab Architekten liegt am Rande des neuen Frankfurter Campusgeländes um die ehemalige Zentrale der IG Farben von Hans Pölzig. Das Institutsgebäude beherbergt Forschungsbüros, eine Bibliothek, einen Vortrags- und Seminarbereich sowie Gästewohnungen. Ein Sockel verbindet drei mehrgeschossige, turmartige Baukörper für die unterschiedlichen Institutsbereiche, die um eingen gemeinsamen Innenhof gruppiert sind.
Aufnahmezeitraum: 2013

