Das Neue Museum Nürnberg zeigt Kunst und Design ab den 1950er Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart. Den Grundstock der Sammlung Kunst bildet die seit 1967 zusammengetragene Sammlung internationaler zeitgenössischer Kunst der Stadt Nürnberg, inzwischen erweitert durch verschiedene private Stiftungen und Leihgaben sowie umfangreiche Neuerwerbungen. Für den Bereich Design besteht eine Kooperation mit Die Neue Sammlung, der staatlichen Designsammlung in München.
Mit dem Gewinn des Wettbewerbs für das Neue Museum Nürnberg beginnt die Bürogeschichte von Staab Architekten. Die bis dahin bestehende Hinterhofsituation wurde durch die 100m lange geschwungene Glasfassade des Hauses in einen städtischen Platz verwandelt. Das Raster der Ausstellungsräume ist entlang der Fassade "aufgeschnittenen". Dadurch entstanden Ausstellungsräume, die vom Klarissenplatz aus einsehbar sind und die Kunst in die Stadt tragen.
Die Aufnahmeserie entstand zum 20-jährigen Jubiläum des Museums. Sie wird ergänzt durch die Dokumentation der Ausstellung "Kontext - Staab Architekten", die von Juli 2020 bis Februar 2021 in den Fassadenräumen zum Klarissenplatz stattfand.
Aufnahmezeitraum: 2019 und 2020
